Posts

Skurrile Waage-App / Bizarre scale app

Bild
Abstract:  It is shown that the amount of liquid in a container can be determined by measuring the tilt angle. A corresponding smartphone application is described. Der Bedarf für diese App entstand aus rein privaten Überlegungen: Ich wollte beim Kauf eines teuren homöopathischen Nahrungsergänzungsmittels (Beerensaft) wirklich volle Glasflaschen aus dem Supermarktregal fischen - diese sind einzeln in Kartons verpackt und somit nicht sichtbar. Ich weiß, mein Ziel klingt kleinlich und naiv. Aber ich wage zu behaupten, dass die herausgekommene App erwähnenswert und interessant ist. Ich entwickelte sie nachdem meine Versuche, verschiedene Waagen-Apps mit OnTouchListener und onTouchEvent-Funktion zu erstellen, fehlschlugen. Aber nicht weil ich etwas falsch gemacht hätte. Die Ursache lag an der gängigen Touchscreen-Technologien. Auf meine Frage an Bing-Copilot  und iAsk AI  "Auf welchen Smartphones können Touchscreens als Waage verwendet werden?" gaben die KI-Webseiten in etwa d...

Quasi Fahrerassistent / Quasi driver assistant

Abstract: The device described is designed to continuously record the positions of the transmission shift lever and handbrake lever by means of an app and then to announce the gear numbers, or warnings about the applied handbrake. Ziel und Zweck Das im Folgenden beschriebene Vorrichtung entstand aus zwei persönlichen Anliegen. Zum einen wollte ich vermeiden, mit angezogener Handbremse loszufahren (was sicher nicht nur mir in sehr seltenen Fällen passiert).  Zum anderen wollte ich mir besser merken, welchen Gang ich zuletzt eingelegt hatte: Plötzlich festzustellen, dass man nicht auf höchstem und sparsamstem Gang fährt, ist sehr unangenehm. Spöttische Bemerkungen wie “Höchste Zeit, mit dem Autofahren aufzuhören!” oder “Kauf dir ein anständiges Auto mit Automatikgetriebe!” sind teilweise berechtigt, aber ich ignoriere sie vorerst.  Die Vorrichtung Mein “Fahrerassistent” besteht aus einer kompakten mechanischen Konstruktion, die um ein Tablet herum aufgebaut ist, und einer App f...

Multimeter für PV-Inselanlage / Multimeter for photovoltaic stand-alone system

Bild
Abstract:  The installation of battery voltmeters, current sensors, radio transmitters and radio receivers allows the supervisor of the photovoltaic system to get a deeper insight into its function from different places and helps in making decisions about the operation of the system. Rolle der Batteriespannung Bei der Nutzung von Photovoltaik-Inselanlagen ist es notwendig, die Batteriespannung im Auge zu behalten. Besonders, wenn an das resultierende PV-Stromnetz (~230V) solche Abnehmer angeschlossen sind, welche den plötzlichen Stromausfall – wegen zu niedriger Batteriespannung – schlecht ertragen (z.B. Desktop-PCs). Außerdem, bei flexibler Anwendung von nicht sehr starker Photovoltaik-Inselanlage kann man nur in Bezug auf die Höhe der Batteriespannung die Entscheidungen treffen, welche Geräte und für welche Zeit den Strom aus dem PV-Netz beziehen dürfen.  Automatisches Ausschalten vom Wechselrichter (Spannungswandler) der PV-Anlage geschieht auch dank fortlaufendem Messen de...

Einfach schweben / Just float

Bild
Abstract: In this device, the distance from the floating object to the electromagnet is not measured continuously. Nevertheless, this distance is optimized. For this purpose, the distance between the object and the sensor under it is measured. Based on this, the electromagnet is controlled accordingly and the object is made to float. Vorhaben Ein paar YouTube-Videos – " Schwebende Weltkugel " und " Die schwebende Kugel " –  haben mich auf eine Idee gebracht und inspiriert, etwas ähnliches, aber weniger aufwendiges zu bauen. Diese neue Einrichtung habe ich vor, später nicht für die Demonstrationszwecke, sondern praktisch zu nutzen. Trotz der Tatsache, dass die schwebende Objekte schon massenhaft produziert und verkauft werden, möchte ich für meine zukünftige Experimente etwas eigenes, einfaches und flexibles entwickeln.  Kritik  Obwohl ich das Prototyp-Projekt mit "Mag ich" bewerten würde, gefallen mir bei ihm (und bei dem anderen, ganz ähnlichen Video )...

App für die Nacht / App for the night

Abstract : With this app you can find out the time of the night without opening your eyes. The app also registers - if necessary - the query time and the additional data that you need when you wake up. Stand vor der App-Entwicklung Ich hatte mehrere Gründe eine App für die Nacht zu entwickeln. Einer davon ist der Wunsch, in der Nacht, mit geschlossenen Augen und im Halbschlaf, die Uhrzeit zu erfahren. Danach wäre mir leichter eine von zwei möglichen Optionen zu wählen. Die erste – probieren einzuschlafen, wenn es bis zum Aufstehen noch viel Zeit bliebe. Die zweite – darauf verzichten und auf das Weckerklingen warten. Scheinbar wäre es einfacher, ganz normal auf die Uhr zu schauen. Aber nicht für mich. Dann wäre es mit dem Schlaf für mindestens Halbestunde oder Stunde vorbei. Theoretisch gesehen könnte man für diesen Zweck die schon existierende Vibrationsuhr -Applikation aus dem Google Play Store verwenden. Ihr Entwickler verspricht folgendes: mit einem "Doppelklick auf den Ein/Au...

Werbeblocker / Ad blocker

Bild
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn auf den Webseiten die unaufdringliche und schöne Werbung erscheint. Deswegen ist bei mir die Option 'Werbung blockieren' in Einstellungen vom Browser nicht eingeschaltet. Aber ab und zu bedauere ich, dass dies vorher nicht auf 'An' gesetzt wurde. Besonders, wenn man gewisse Zeit braucht, um einen Text auf der Webseite zu lesen, und ein abscheuliches Werbebild die Konzentration stört oder sogar dann die Laune für einige Stunden verdirbt. Andererseits gibt  es Webseiten, welche vor dem Erscheinen auf dem Bildschirm die Einstellungen in dem Browser prüfen und eventuell verlangen, vor dem Lader der Webseite den Ad-Blocker auszuschalten. Um in allen solchen Fällen auf die widerwärtige Werbung dauernd nicht schauen zu müssen, habe ich meinen Werbeblocker entwickelt und den an die Taskleiste angeheftet. Das Wort 'entwickelt' klingt bei diesem Projekt ziemlich übertrieben. Um die genannte PC-Applikation in Visual Studio Express zu...

Schnarchen-Stopper als Gerät / Snoring stopper as device

Im Unterschied zur App gegen Schnarchen , die auf einem Smartphone läuft, ist ein weiter hier beschriebenes Gerät ausschließlich dafür vorgesehen, den Schnarcher mit pulsierendem Blitzlicht leicht aufzuwecken, um ihm dabei deutlich zu machen, dass er stört. Das Gerät ist in einer verstellbarer Halterung befestigt. Die erlaubt, dem potenziellen Schnarcher vor dem Einschlafen die Blitz-LED auf sich zu richten und beim Aufstehen die Halterung zusammen zu klappen. Nicht zu vernachlässigen ist auch eine wichtige Eigenschaft des Gerätes: nach einem Druck auf Minitaste blinkt die grüne LED so viele Male, wie viele Weck-Versuche in der Nacht stattgefunden haben. Der Schnarchen-Stopper wird normalerweise von Powerbank versorgt. Der kann aber auch vom USB-Adapter gespeist werden. In Datenbank von DPMA sind mindesten zwei Patente vorhanden, die ähnliche Geräte beschreiben und welche für gleiche Zwecke angewendet werden. Ein von diesen beiden Patenten ist schon vor mehr als seit 20 Jahren ausgeste...

Alternative Undo-Funktion für Microsoft Windows Spiele

   Etwa die Hälfte von Microsoft Windows Spielen ist mit solcher Funktion ausgestattet, welche die letzten Spielzüge rückgängig machen erlaubt. Die ist unverzichtbar, da nur dank dieser Undo-Funktion der gewünschte Spielablauf realisiert werden kann.    Ein kleines Hindernis bei Nutzung der vorhandenen Undo-Funktion besteht darin, dass sie entweder mit präzisen Cursorbewegungen und zwei Mausklicks auf Menüauswahl oder mit Betätigung von Strg+Z Tastaturtasten ausgeführt wird.    Bei der Notwendigkeit, die mehrere Spielzüge rückgängig zu machen, erweist sich die erste Funktionsausführungsvariante überhaupt nicht benutzerfreundlich.    Die zweite geht gerade noch. Aber die Ablenkung des Spielers auf die Tastatur für die Tastenbetätigungen zeigt sich auch ziemlich umständlich.    Da ich ab und zu die einige von Windows Games spiele, habe ich ein ganz primitives zusätzlichen Programm ausgedacht, welches die Undo-Funktion nur mit einer...

Computerunterstütztes Handlesen / Computer-assisted palmistry

Das Handlesen hat mich immer interessiert. Noch in der Kind-zeit betrachtete ich mit großem Interesse die Linien auf den Handflächen und konnte einfach nicht glauben, dass sie gar nichts bedeuten. Nach meiner Überzeugung schon damals sollten sie einen Sinn haben, mir über etwas Erkenntnisse geben. Aber worüber? In meinem Heimatland waren die Bücher über Handlesen einfach verboten. Aber durch die Gespräche mit Mitschülern bekam ich mehr Information und irgendwann hielt ich in meinen Händen ein sehr altes Buch über die Chiromantie. Nicht jeder teilte meine Begeisterung, für die meisten bedeutete es nichts. Seitdem ist sehr viel Zeit vergangen. Inzwischen habe ich mehrere Bücher über Chirologie gelesen, unterschiedliche Meinungen diesbezüglich gehört, selbst viel erlebt, Erfahrung gesammelt und bin zur einfachen Schlussfolgerung gekommen: es soll jeder für sich entscheiden, ob er Handlesen ernst nimmt, oder darauf pfeift. Im Grunde genommen geht es hier, meiner Meinung nach, um die ...

Gewicht messen mit Smartphone / Measure weight with smartphone

Vor kurzem kam mir eine Idee in Sinn, wie man das Gewicht von Gegenständen mit einem Smartphone messen kann. So eine einfache kleine Einrichtung würde ich selbst (und wahrscheinlich viele andere Menschen) auf dem Arbeitstisch haben wollen – zum Beispiel, um Gewicht von Briefen vor ihren Frankieren zu prüfen oder die Kalorienmenge im Gebäck anhand seines Gewichts einzuschätzen. Mein erster Schritt danach war, im Google Play Store nach der Apps zu suchen, die schon vor mir von anderen Entwicklern für diesen Zweck entworfen wurden. Und tatsächlich habe ich reichlich solche Apps gefunden. Die waren aber nur für die Simulationen vorgesehen und keinesfalls für die realistischen Gewichtsmessungen. Bei meinem zweiten Schritt suchte ich nach einer echten Erfindung in Deutschem Patentamt. Dort war ich auch fündig: es gab ein Patent, das in meinem Kopf entstandener Idee ziemlich nah entsprach.  Und es war gut so. Weil erstens, die im Patent beschriebene Lösung ein wesentliches Manko i...

Es werde Licht! / Let there be light!

Diese App ist absolut primitiv, aber auch sehr effektiv - mindestens für mich. Die Hintergrundgedanken bei Entwicklung dieser App waren folgende. Ich habe zwei Problemchen. Erstens, um gut zu schlafen, benötige ich, dass das Schlafzimmer stark abgedunkelt wird. Sonst werde ich am morgen zu früh wach und schlafe dadurch insgesamt zu wenig. Die Folgen - Unruhe, Reizbarkeit, etc. Zweitens, fast jede Nacht muss ich einmal kurz austreten. Im Zuge dessen möchte ich nicht sowohl meine Frau aufwecken, als auch selbst wirklich munter werden. Ich will dabei minimal aktiv und geräuschlos sein, im Halbschlaf bleiben – andernfalls kann ich danach nicht schnell einschlafen. Bei diesem nächtlichen Unternehmen brauche ich ein schwaches Licht, um nach meinen Schlappen nicht lange zu suchen und gewisse Orientierung im Zimmer zu bekommen. Alles das ermöglicht meine App. Die läuft auf einem alten Smartphone, welches seitlich und ganz unten am Bett befestigt ist (die Halterung habe ich selbst ers...

„Gedankengesteuerte“ PC Maus / "Mind-Controlled" PC mouse

So heißt das Video , das ich vor kurzem auf Youtube veröffentlicht habe. Und das war natürlich ein Witz, weil die Maus nicht durch Gedankenkraft, sondern anhand Wackeln von meinen Ohren gesteuert wurde. Genau diese Bewegungen registrierte auf der Brille fixierter Sensor und sendete die generierten Impulse an Mikrocontroller. Der interpretierte programmgemäß die Pulse und übermittelte seinerseits die Daten an Computer per serielle Schnittstelle. Das laufende dort MouseControl-Programm machte den Rest: es steuerte den Cursor und simulierte die Klicks auf die Maustasten. Im Mikrocontroller-Programm habe ich die Empfindlichkeit vom Sensor ziemlich hoch eingestellt, damit schon die minimalen Bewegungen der Ohren registriert werden könnten und sie für ungeübte Beobachter nicht leicht ersichtlich waren. Dadurch ist es mir hoffentlich gelungen, die Leute zu täuschen und zu unterhalten. Jetzt aber ganz ernst. Laut mehreren Untersuchungen weisen zwischen 10 und 22% aller Menschen die Fähigke...

Autofahrer! Lass uns kommunizieren! / Drivers! Let us communicate!

Allgemeiner Vorschlag  Solange es noch keine selbst fahrende und vernetzte Autos mit künstlicher Intelligenz massenhaft durch die Straßen rollen und bis die dafür benötigte 5G Mobilfunkgeneration nicht ausgebaut ist, schlage ich vor, die Kommunikation zwischen den Fahrern der aktuell benutzten Straßenfahrzeuge modern und einheitlich zu gestalten. Aktuelle Lage Momentan läuft eine solche Kommunikation auf ganz verschiedene Weise und mit sehr abwechslungsreichen Mitteln: Lichthupe benutzt man entweder zum Warnen über die Polizei, oder um Empörung zu zeigen, oder bei Aufforderung, den Weg zu räumen; rechten Blinker schaltet man kurz auf Landstraßen ein, um  anzubieten, sich zu überholen (das tun normalerweise die freundlichen Lastfahrer, wenn die sehen, dass der Weg frei ist); erhobene Hand dient als Zeichen der Entschuldigung; mit kurzem Einschalten von Havarie-Blinkern bedankt man sich für ein Gefallen; gelegentlich zeigt man auch den Mittelfinger (ein Scherz, soll nicht...

Erfinder werden / Become an inventor

Vorwort  Da ich ein Erfinder bin (kann es mit mehreren Dutzenden Patenten belegen), erlaube ich mir hier, einige Aspekte zum Thema "Erfinden und Patentieren" zu klären. Das tue ich auch mit dem Ziel, die Leute zu ermutigen, die Erfinder zu werden. Natürlich wende ich mich in erster Linie an die Menschen, welche ein solches Verlangen haben, aber nicht genau wissen, womit man anfängt. Sinn und Zweck des Patents Ein Patent ist notwendig, um das Recht auf das geistige Eigentum (neues Verfahren oder neues Produkt) zu bekommen und dieses Eigentum von nachahmen zu schützen. Das ausgestellte Patent gibt dem Inhaber das Eigentumsrecht zuerst auf drei Jahre. Durch nachzahlen von Gebühren kann dieses Recht bis zu 20 Jahren verlängert werden. Ein Patent schützt also die Ergebnisse Ihrer kreativen Arbeit. Diesen Schutz braucht man unbedingt, wenn man die neue Ware produziert und auf den Markt bringt. Das Patent gibt Ihnen das Recht, Ihr Erzeugnis ohne Zweifel und Bedenken in dem L...